Zum Hauptinhalt springen

Der DFCD wird Teil des Projektes Grand Départ der Le Tour de France in Düsseldorf.

Am 1sten und 2ten Juli waren wir Teil des Projekts „Sport im Park“ von der Stadt Düsseldorf.de und haben den Fechtsport für Düsseldorf repräsentieren dürfen. Wir haben Fechtinteressierten Besuchern den Fechtsport näher bringen können. Jeder durfte mal an die Waffen und auf der Planche sich bei unserem Sport testen. Das Projekt fandt im Rahmen des Grand Départ der Le Tour de France statt.
 
 

Lukas Brito ist Rheinischer Vizemeister bei den Schülern. Und mit viel Spaß und Erfolg waren wir auch beim Pärchen-Cup in Bochum

Es war wieder ein erfolgreiches Wochenende für den DFCD! Bei den Schülermeisterschaften vom Rheinischer Fechter-Bund e.V. hat sich unser Lucas auf den 2. Platz gefochten!

Zeitgleich fand in Bochum der Pärchen-Cup statt. Im Degen und im Florett traten jeweils eine Dame und ein Herr zusammen an. Es sah fast wieder wie ein DFCD Betriebsausflug aus. Mit viel Elan, Spaß und Freude waren unsere Fechter dabei.

Florett:

Tim und Celine (Fechtclub Moers 1950 e.V.​) 3. Platz
Han-Yong und Clarissa 5. Platz
Martin und Nadja 7. Platz
Felix und Ann-Ca 8. Platz
Christian und Maria Vittoria 10. Platz

Han-Yong und Clarissa wurden ebenfalls als bestes Seniorenpärchen geehrt.

Degen: Christian und Isabelle 4. Platz und bestes Seniorenpärchen

 

 
 

F I N A L E

Am 10. Juni hat unsere Damenflorettmannschaft seit gestern einen neuen Termin in ihrem Kalender stehen. Sie haben sich für das Finale der größten Breitensportveranstaltung im Fechten, dem Deutschlandpokal qualifiziert. In diesem Wettkampf fechten jeweils die acht besten Teams im Finale, der dieses Jahr in Mainz stattfindet.

Unsere Damen haben sich in ihrem letzten Kampf gegen den USC Bochum ein spannendes Gefecht geleistet, welches sie am Ende mit 39:36 für sich entscheiden konnten. Edina, Clarissa, Christiane und Nadja haben eine starke Mannschaftsleistung gezeigt, wo dem anderen mit Applaus und guten Zureden, Mut gemacht wurde. Denn zwischendrin sah es gar nicht gut aus für die Mannschaft. Doch gemeinsam haben sie es geschafft.
 
Die Freude war groß, als die Gefechtszeit zu Ende war und der DFCD als Sieger feststand. Nach den Erfolgen von 1989 (Sieg des Deutschlandpokals im Herrenflorett) und 1990 (2. Platz im Herrendegen) ist das die erste Finalteilnahme im Damenflorett.

Wir wünschen unseren Damen viel Erfolg in Mainz!
 

1. Platz im Landesfinale der Schulen!

Am 30.1.2017 fanden die Ausscheidungen zum Landesschulsportfest für den Regierungsbezirk Düsseldorf u.a. der Mannschaften im Damenflorett der Altersklassen 2000-2004 statt.
 
Die Damenflorettmannschaft des Theodor-Fliedner-Gymnasiums ging mit Britta Wolbring, Ann-Cathrin Barth und Maja Finke an den Start. Die Mannschaft durfte sich mit weiteren vier Schulmannschaften des Regierungsbezirks Düsseldorf messen. Dort wurde der 1. Platz belegt.
 
 
Am 27.3.2017 starteten die drei Damen zur Landesmeisterschaft. Leider meldeten sich die Gegner kurzfristig krank, so dass Britta, Ann-Cathrin und Maja Landesmeisterinnen wurden, aber noch gegen die drei gemeldete Herrenflorett-Mannschaften antraten.
 
Hier erreichten sie einen tollen 2. Platz mit Siegen gegen das Mannesmann-Gymnasium Duisburg (45:26) und gegen die Hildegundis Schule Hagen mit (45: 21) sowie einer Niederlage gegen das Tannenbusch Gymnasium Bonn mit (6:45). Der Wettkampf gegen die Herrenflorett-Mannschaften liegt jedoch für unsere Damen außerhalb der Konkurrenz.
 

 

 

Ein Ausflug an die Tauber

Am vergangenen Wochenende duellierten sich die besten Aktiven Florettfechter in Tauberbischofsheim bei den Deutschen Meisterschaften. Im Einzel konnten wir uns leider mit keinem Fechter qualifizieren, dafür haben wir aber eine Mannschaft stellen können. Sawwa Altmann, Max Both und Tim Sauermann haben den Ausflug an die Tauber angetreten. Die Vorrunde sah schon gut aus, mit Mannschaften wie KTF Luitpold München, PSV Stuttgart und CTG Koblenz waren jetzt keine Mannschaften von großem Namen dabei. Doch ein Fechter in der Runde war ein großer Name: Peter Joppich, denn er ficht für die CTG Koblenz. Unsere Fechter waren schon ganz aufgeregt und konnten es kaum erwarten, gegen den viermaligen Weltmeister anzutreten. Allerdings sollte das eigene Gefecht dabei nicht vergessen werden und so gab es manch unkonzentrierte Aktion und unnötige Treffer konnten gesetzt werden.

Auch eine rote Karte wegen Vorziehen der nicht Waffen führenden Schulter muss wohl der Unkonzentriertheit zugeschrieben werden.

Und dann war es endlich so weit: Das Gefecht gegen Peter Joppich stand bevor. Jeder hatte sich zum Ziel gemacht, wenigstens einen Treffer gegen ihn zu machen. Was auch gelang, doch konnte damit nicht das Gefecht gewonnen werden. Am Ende wurde die Mannschaft dann 14. von 15 teilnehmenden Mannschaften.

Ergebnisse der Vorrunde:

PSV Stuttgart: 33-45
KTF Luitpold München: 17-45
CTG Koblenz: 25-45